top of page

STÄRKER IM LEBEN

STÄRKER IM LEBEN

BESCHÄFTIGUNGS-ORIENTIERUNGS-ZENTRUM

Das Beschäftigungs-Orientierungs-Zentrum (BOZ) schafft mit seinen Projekten und seinen Beschäftigungsangeboten den Rahmen für Orientierungshilfen und Unterstützung bei der beruflichen Perspektivenentwicklung.


Für die Stationäre Bereiche werden hier verschiedene, abwechslungsreiche Gesundheits-, Sport & Freizeitangebote veranstaltet.

Ausflüge, auch im kulturellen Bereich, spielen mittlerweile eine sehr bedeutende Rolle und finden in der Regel alle 14 Tage statt.

 GESUNDHEIT, SPORT & FREIZEIT 

Zur Erprobung der individuellen Fähigkeiten bietet das Beschäftigungs-Orientierungs-Zentrum die Beschäftigung in verschiedenen Arbeitsbereichen an. Hier kann der Grundstein gelegt werden für weiterführende Praktika oder sogar Vermittlung in Ausbildung.

entspannung16.png

01
Gesundheit

Der gesundheitliche Aspekt spielt für uns in unserer Tagesstruktur eine große Rolle.

 

Hierbei haben wir die körperliche, aber auch die mentale Gesundheit im Focus.

Angebote zu gesunden Ernährung finden sich bei uns ebenso wie wöchentliche Einheiten zur Entspannung.

IMG_20220808_100954.jpg

02
Sport

Sport ist für uns auch ein wichtiger Teil in unserem sozialpädagogischen Setting.

 

 

Wöchentliche Module zur Bewegung wie Wandern, Nordic Walking, Joggen, Radfahren und Fußball. werden von geschultem Personal angeboten.

Jährlich steht auch die Teilnahme an einem großen Fussballturnier auf dem Plan.

01.jpg

03
Freizeit & Kult(O)ur 

Neben Freizeitveranstaltungen wie Grillen oder Boulespielen im Gruga-Park mit Spaziergang bieten wir auch kulturelle Unternehmungen an.

Ziele sind hier z.B.

  • das Folkwang-Museum

  • ​die Villa Hügel

  • das Ruhr-Museum

  • das Gasometer Oberhausen

  • die Museumsinsel Hombroich

  • das RedDot-Design Center

 BESCHÄFTIGUNG 

Zur Erprobung der individuellen Fähigkeiten bietet das Beschäftigungs-Orientierungs-Zentrum die Beschäftigung in verschiedenen Arbeitsbereichen an.

Hier kann der Grundstein gelegt werden für weiterführende Praktika oder sogar Vermittlung in Ausbildung.

P1020866.JPG

01
Garten- & Landschaftsbau

Unter fachlicher Anleitung übernehmen wir auf der eigenen Außenanlage und auf Spiel- und Sportplätzen folgende Aufgaben: 

Rasen mähen, Beetpflege, Heckenschnitt, Ordnungsaufgaben, Pflanzarbeiten und kleinere Bauaufgaben wie Wegebau und Zäune setzen. 

Das Anleitungspersonal im Gartenbereich besteht aus zwei fachlich ausgebildeten Anleitern.

IMG_9112.jpg

02
Holz- & Kreativwerkstatt

Der Beschäftigungsrahmen in diesem Bereich umfasst Tätigkeiten wie das Anfertigen von Kleinmöbeln sowie Deko- & Küchenartikel.Diese Produkte werden auf Weihnachts- und Sommermärkten bzw über unsere kleine Website Holz.ART.ikel  angeboten.

Die Werkstatt ist für Gruppenangebote und Projektarbeiten ausgestattet. Auch für Personen mit leichten körperlichen Einschränkungen bietet sich hier die Möglichkeit der Tagesstruktur.

Die Holz- & Kreativwerkstatt wird von zwei handwerklichen Fachkräften betreut.

IMG_0517.JPG

03
Haus- & Bautechnik

Das Team der Haus- und Bautechnik kümmert sich um die typischen Hausmeisteraufgaben wie die Behebung von Mängeln, Reparaturen, Renovierungen (Malern und Lackieren) und kleinere Umbauten, Transporte und Lagerhaltung.

Sie hält unser Haus in Schuss und unterstützt auch bei Projekten wie unserer "GRÜNEN INSEL" und dem Umbau des Sanitärbereichs im "BeWo-Treff".

Die Haus- und Bautechnik wird von drei Fachkräften angeleitet.

IMG_1741.jpg

04
Hauswirtschaft

Dieser Beschäftigungsbereich kümmert sich traditionell um die Bedürfnisse des Hauses. Die Küche bereitet das Frühstück der Stationären Sozialtherapie und beköstigt auch Veranstaltungen im Haus.

Unser Cafe im Haus wird von hier mit belegten Broten bzw Kuchen versorgt.Auch Feste werden von hier aus geplant und ausgerichtet.

Anleitung finden unsere Bewohner durch vier Fachkräfte.

Fahrrad Fixie

05
Fahrradwerkstatt

Unsere „BeRADungsstelle“ kümmert sich zum einen um unseren Fahrrad-Fuhrpark des Zentrums und um kleinere Aufträge aus dem Klientenkreis.

Hier werden auch Fahrräder wieder flott gemacht, die uns als Spende erreichen. In diesem Bereich ist technisches Verständnis und Selbstorganisation gefragt.

 

Für alle Bereiche des Hauses werden von hier aus auch Fahrradtouren organisiert.

 

 

Angeleitet wird durch eine Fachkraft

IMG_2455.JPG

06
Pforte

Die Pforte des Haupthauses ist rund um die Uhr mit 2 Personen besetzt.

Zu den Aufgaben in der Pforte zählen Telefonannahme und Weiterleitung, Empfangen von Gästen und leichte Bürotätigkeiten.

 

Für den Pfortendienst kommen nur Bewerber in Frage, die einen ausreichenden Zuverlässigkeitsgrad und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie geringe PC- Kenntnisse mitbringen.

 

Angeleitet wird in diesem Bereichvon zwei Kollegen.

IMG_2461.JPG

07
Kurier

Unser Kurier bzw. Bote übernimmt kleinere Besorgungen und Auslieferungen.

 

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden hier eingeübt.

Angeleitet wird in diesem Bereich von zwei Kolleginnen & Kollegen

IMG_7707.jpg

TEAM

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich als Team, in dem jeder gemäß seiner Qualifikation mit den zu betreuenden Menschen arbeitet. Maßgeblicher Bestandteil dieser Arbeit bilden die Prinzipien der "Gewaltfreien Kommunikation (GFK)" und der "Motivierenden Gesprächsführung".

So lässt sich ein ausgewogenes Betreuungsangebot im Zusammenspiel aller Bereiche umsetzen.

bottom of page